💡🎶Lernraum | 4 Fehler, die du bei der Auswahl deines ersten Streichinstruments 🎻unbedingt vermeiden solltest

Published on 14 January 2025 at 09:34

Du willst dein erstes Musikinstrument kaufen? Super Sache! Das ist ein wichtiger Schritt, der nicht nur bestimmt, wie gut du lernen kannst, sondern auch, wie viel Freude dir die Musik später macht. Leider gibt es da ein paar typische Stolperfallen, in die viele Anfänger tappen. Schauen wir mal durch, was besser anders laufen sollte!

 

Fehler Nr. 1: "Ach, die Größe ist doch egal" (Spoiler: Ist sie nicht! 😉)

Kennst du das noch aus Kindertagen - die viel zu großen Schuhe oder die lange Jacke der Eltern? Genauso unbeholfen sieht's aus, wenn jemand mit einem unpassenden Instrument hantiert. Und das ist nicht nur bei Kindern so! Auch Erwachsene machen diesen Fehler oft. Manche wählen wegen ihrer kleineren Statur ein zu kleines Instrument, andere greifen nach einer größeren Bratsche, weil sie denken, dass mehr Größe auch mehr Klang bedeutet.

Was dabei herauskommt? 🤔 Verspannte Schultern, ein steifer Nacken und statt elegantem Spiel eher unbeholfene Bewegungen. Dazu kommen noch Rücken-, Arm- und Kopfschmerzen, eine falsche Spieltechnik und schnelle Ermüdung.

 

Fehler Nr. 2: "Erstmal was Günstiges zum Üben" (oder: Warum ein Schnäppchen teuer werden kann)

"Eine Geige zum halben Preis aus dem Second Hand!" - klingt verlockend, oder? Aber mal ehrlich: Für einen Marathon kauft man sich ja auch keine Laufschuhe vom Grabbeltisch. Warum also beim Instrument sparen?

Es gibt eine bessere Lösung, wenn man nicht gleich viel Geld ausgeben möchte: Ein Instrument beim Geigenbauer leihen! 🎯 Das ist wie eine Probefahrt, nur besser: Man bekommt ein Instrument, das professionell eingestellt ist. Beim Online-Kauf fehlt oft das wichtige Zubehör wie ein guter Koffer, vernünftiges Kolophonium, gute Saiten, Kinnhalter oder Schulterstütze für Geige oder Bratsche, beim Cello der Parkettschoner, usw. - oder die Qualität lässt zu wünschen übrig. Ein weiterer Vorteil: Wenn das Instrument gefällt, kann man es später oft günstiger kaufen!

 

Fehler Nr. 3: "Der Bogen? Ist doch nur Zubehör!" (Spoiler: Pure Magie steckt da drin! ✨)

Den Bogen als unwichtiges Extra abzutun ist, als würde man sagen "Ein Lenkrad braucht das Auto nicht". Der Bogen ist nicht einfach nur ein Stock mit Pferdehaar - er ist ein Zauberstab, der Bewegungen in Musik verwandelt. Ein guter Bogen kann aus einer einfachen Geige einen Klangkörper zaubern, ein schlechter macht selbst aus einem Spitzeninstrument einen Jammerton. 🎭

 

Fehler Nr. 4: "Ich hab YouTube geschaut, ich kenn mich aus!" (Spoiler: Nicht so schnell! 🤓)

Stell dir vor, du würdest dir nach ein paar Video-Tutorials selbst die Haare schneiden. Mutig, nicht? Jetzt stell dir vor, du kaufst ein Instrument für mehrere hundert oder sogar tausend Euro, nur weil du ein paar Videos geschaut und Online-Bewertungen gelesen hast. Das könnte spannend werden!

Klar, YouTube und Foren sind tolle Informationsquellen. Aber nichts ersetzt einen echten Profi, der nicht nur erklärt, sondern auch zeigt, wie's geht, dich ausprobieren lässt und dir live die Unterschiede vorführt.

 

Ein Geigenbauer ist wie ein Weinkenner - der kennt nicht nur die technischen Details, der spürt die Seele von jedem Instrument. Der kann dir zu jeder Geige, Bratsche oder jedem Cello in seinem Laden eine Geschichte erzählen, die Besonderheiten des Holzes erklären, die Klangfarben aufzeigen und - am wichtigsten - dir helfen, genau dein Instrument zu finden.

Und der Lehrer? Der ist wie ein Trainer, der genau weiß, welche Grundlagen du brauchst. 🎯 Der kann einschätzen, wo die ersten Hürden liegen könnten und dir ein Instrument empfehlen, das dir hilft, statt dich auszubremsen.

 

Merke: Die Beratung von einem Profi ist kein rausgeworfenes Geld, sondern eine Investition in deine musikalische Zukunft. Das ist wie ein Navi in einer fremden Stadt: Klar, den Weg könnte man auch ohne finden, aber mit einer guten Führung kommt man schneller, sicherer und vor allem entspannter ans Ziel! 

Das erste Instrument ist nicht einfach nur ein Kauf - es ist der Start in ein musikalisches Abenteuer. 🌟 Lass es gut beginnen!​​​​​​​​​​​​​​​​

 

Bilder:

 

Eigene Bilder:
Fotos aufgenommen von Astoro Art Ensemble in der Geigenbau Michael Werkstatt.

www.geigenbau-michael.de

 

KI-generiertes Bild:
Bild erstellt mit Unterstützung von OpenAI's DALL·E.

 

Add comment

Comments

There are no comments yet.